Tolles Stadionfest
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 18. Juni 2017 16:00
Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich 413 Athleten zum Stadionfest der LG Mörfelden-Walldorf am 15. Juni 2017. Das war das zweitbeste Meldeergebnis in den 16 Jahren dieses Sportfestes. Neue Stadionrekorde gab es bei den Männer im Speerwurf (70,38 m, Vincent Rentsch, Frankfurt) und Hochsprung (2,06 m, Thomas Janda, Mainz). Bei den Frauen verbesserte Lara Matheis aus Gießen ihre Rekorde im 100 m-Lauf auf 11,72 s und im 200m-Lauf auf 23,68 s. Im Dreisprung sprang Kristina Damyanova aus Frankfurt mit 13 m einen neuen Stadionrekord.
Etwa 20 Einradfahrer zeigten, dass auch sie schnell die 100m-Strecke bewältigen können. Bei den Einradfahrern siegte Felix Caspelherr. Bei den 8x50m Schulstaffeln beteiligten sich die dritten und vierten Klassen der Bürgermeister-Klingler- und de Albert-Schweitzerschule.
Auch die LG Mörfelden-Walldorf war mit einer Mannschaft vertreten. Juliane Büchsel wurde Dritte im Kugelstoßen der Klasse U18 und Matthias Göbel kam im Dreikampf der M11 auch auf Rang drei.
Hier alle Ergebnisse:
100km Männer: 15. Werner Reisner 13,06 sec; 100m U18: 10.Juliane Büchsel 13,30 sec, Kugel U18 3. Juliane Büchsel 10,37 m
Dreikampf M12: 4. Ben Mertingk 1030 Punkte, 8. Raphael Wirths 863 Punkte;
Dreikampf M11: 3. Matthias Göbel 1041 Punkte, 7. Jasper Näbig 920 Punkte, 8. Laurin Hanke 916 Punkte9. Felix Kersting 914 Punkte, 10. David Marr 870 Punkte;
Dreikampf W11: 5. Mathilda Mende 1111 Punkte, 12. Karla Foos 924 Punkte
14 Titel bei den Kreismeisterschaften
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 15. Mai 2017 21:23
Die diesjährigen Kreismeisterschaften des Kreises Groß-Gerau litten leider unter Dauerregen. Die Athleten hatten keine Möglichkeiten trocken zu bleiben, die Wettkampfanlagen standen unter Wasser, obwohl die Helfer wirklich alles getan haben, um dies zu verhindern und die Zuschauer verschanzten sich unter den Zelten um dem Nass zumindest ein wenig zu entgehen.
Insgesamt traten 222 Athleten an, darunter auch eine große Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern der LG Mörfelden-Walldorf. Trotz der schlechten Bedingungen kann sich das Endresultat wirklich sehen lassen. Die LG sammelte insgesamt 14 Kreismeistertitel, stand 15 Mal auf dem Silber- und fünf Mal auf dem Bronzeplatz. Hinzu kamen weitere 14 Platzierungen unter den besten Acht.
Besonders der Nachwuchs wusste zu überzeugen. Laura Brandner legte einen Ein-Tages-Mehrkampf hin und sammelte dabei zwei Titel, drei zweite Plätze, einen dritten und einen vierten Platz in der Altersklasse W14.
In der Altersklasse W11 lief Matilda Mende ihrer Konkurrenz über die 50m davon und distanzierte die Zweitplatzierte im Weitsprung mit einem Sprung auf 4,23m um fast 40cm. Damit konnte sie zwei Titel einheimsen.
Bei den Jungs in der Altersklasse M12 konnten Ben Mertingk (Hürde, Platz 1/ Speer und Hoch jeweils Platz 2) und Laurin Baja Dominguez (Ballwurf, Platz 1/ 75m, Platz 3/ Weitsprung, Platz 4) fünf weitere Male auf das Podest steigen.
In der weiblichen Jugend U18 lieferten sich Jennifer Seymour, Victoria Ochs und Juliane Büchsel in den Wurfdisziplinen spannende Duelle mit unterschiedlichen Ergebnissen. So gewann Jennifer das Kugelstoßen mit neuer Bestleistung vor Juliane Büchsel. Victoria Ochs gewann das Diskuswerfen mit neuer Bestleistung und wurde vierte im Speerwerfen. Jennifer wurde im Diskus und im Speerwerfen jeweils zweite, sowie Juliane ebenfalls zweite über die 100m Sprintdistanz wurde.
Jens Engelmann gewann bei den Männern die Würfe ebenso souverän wie Philipp Cezanne den Weitsprung. Zusammen mit Jonathan Wirths (männliche Jugend U20) gewann Philipp den Hochsprung. Jonathan wurde zudem über 100m mit einer wirklich guten Zeit dritter.
Meisterschaftsmarathon für die LG Mörfelden Walldorf
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. März 2017 12:34
Vier Wochenenden, vier Meisterschaften, fünf Athleten und vier Medaillen. So könnte die kurze und wettkampfintensive Hallensaison zusammengefasst werden. Hinzu kommen einige weitere gute Leistungen der LG- Athleten. Doch alles der Reihe nach.
Juliane Büchsel und Jonathan Wirths leiteten in der August-Schärtner- Halle in Hanau den Meisterschaftsmarathon ein. Leider laborierte Juliane den ganzen Winter über an einer hartnäckigen Grippe, sodass sich das Trainingsniveau und das allgemeine Wohlbefinden nicht auf höchstem Niveau befanden. Dennoch lieferte sie in jedem Rennen über die 60m gute Leistungen ab. So lief „Jule“ eine Altersklasse höher startend mit 8,19s in den Zwischenlauf der hessischen Meisterschaften. Im Zwischenlauf konnte sie zwar ihre bereits gute Zeit noch auf 8,18s verbessern, dennoch reichte dies nicht, um in das Finale einzuziehen.
Jonathan Wirths ging unter anderem im Dreisprung an den Start und wurde mit persönlicher Bestleistung von 12,35m guter Fünfter.
Auch im Hoch- und Weitsprung ging er an den Start. Mit 5,53m (14.) im Weit- und 1,74m (Platz 6) im Hochsprung endete für ihn am Sonntag ein wahrlicher Sprung-Mehrkampf.
Eine Woche später waren dann die Aktiven und die Altersklasse U18 gefragt. Philipp Cezanne erreichte im Hochsprung mit starken 1,83m den Bronzerang. Auch über die 60m Hürden konnte er mit einer Zeit von 8,93s das Finale erreichen und wurde dort mit einer Zeit von 9,04s Achter. Sein Vereinskamerad Jens Engelmann konnte über die Hürden als Neunter das Finale zwar nicht erreichen, glänzte aber im Kugelstoßen mit 14,33m im letzten Versuch und erkämpfte sich damit ebenfalls eine Bronzemedaille.
Die 4x200m Staffel der Männer, in der Besetzung Jens Engelmann, Alexander Pick, Jonathan Wirths und Philipp Cezanne musste sich nach einem Wechselfehler leider mit Platz 9begnügen. Juliane Büchsel, konnte ihre Zeiten aus der Vorwoche aufgrund der Erkältung nicht ganz bestätigen und ist mit 8,28s hauchdünn am Zwischenlauf vorbeigerauscht.
Wiederum eine Woche später, fanden die Hessischen Winterwurfmeisterschaften statt, bei denen Jens Engelmann seine gute Form der Vorwochen weiter unterstreichen konnte und im Diskuswerfen mit 44,63m die zweitbeste jemals geworfene Weite seiner Karriere ablieferte, die am Ende zu Silber reichte. Auch einen Tag später glänze Engelmann mit dem Speer, den er auf 56,97m schleuderte und sich die Bronzemedaille sicherte.
Den Wettkampfmarathon rundete Juliane Büchsel wiederum eine Woche später bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Frankfurt ab. Auch hier absolvierte sie wieder ein sehr gutes Rennen und hatte am Ende Pech, denn mit 8,21s fehlte ihr nur eine Hundertstel zum erreichen des Zwischenlaufs. Alle Athleten haben in der kurzen Hallensaison unter beweis gestellt, dass sie gut vorbereitet für den Sommer sind!
Hallenmarathon in Geisingen am 12.2.2017
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Februar 2017 08:17
Gut unterwegs war Elmar bei seinem zweiten Hallenmarathon in Pfohren. Schicke Halle, gute Stimmung und eine Superzeit: 3:05:12 Std.! 25 Stadionrunden sind schon viele, aber es geht noch viel mehr ....
Hier Elmars Bericht:


"So sehen Sieger aus!"
Erfolgreiche Südhessische Meisterschaften für LG Athleten
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. Oktober 2016 14:37
In Rimbach fand am 25.09.2016 einer der letzten Stadionwettkämpfe der Saison 2016 statt. Die LG Mörfelden Walldorf reiste mit 4 Athleten/-innen an, die Südhessischen Meisterschaften im Mehrkampf zu bestreiten.
In der Altersklasse U12 starteten Jasper Näbig, Laurin Barja Dominguez und Matilda Mende jeweils im Vierkampf. Mit tollen 3,78 m im Weitsprung und 1,20m im Hochsprung (jeweils persönliche Bestleistung), sowie 8,65s Sekunden auf 50m und 28,50m im Ballwurf belegte Jasper in seiner Wertung der M10 den 6. Platz. Laurin platzierte sich in einem großen Starterfeld auf dem 9. Platz mit folgenden, sehr guten Leistungen: 8,42s (50m), 3,64m (Weitsprung; persönliche Bestleistung), 1,12m (Hochsprung; persönliche Bestleistung), 40,50m (Ballwurf; persönliche Bestleistung). In einem ebenfalls großen und starken Starterfeld behauptete sich Matilda und belegte eine souveränen 3. Platz. Auch sie zeigte mehrere Bestleistungen und bewies wie auch die Jungen zuvor, dass die Athleten der LG auch gegen Ende der Saison noch fit sind! Sie sprintete 50m in 8,36s, sprang 3,78m weit (persönliche Bestleistung, schleuderte den Ball auf 24,50m (persönliche Bestleistung) und sprang 1,12m hoch (persönliche Bestleistung).
Bei der männlichen Jugend U20 ging Jonathan Wirths an den Start. Er krönte seine bereits sehr erfolgreiche Saison mit dem Sieg im Fünfkampf. Ausschlaggebend für Platz 1 war seine Paradedisziplin Hochsprung, wo er zum zweiten Mal in seiner Karriere die 1,80m überquerte und letztlich mit übersprungenen 1,82m viele Punkte für den Mehrkampf sammelte und die Konkurrenz distanzierte. Nach dem 400m Lauf stand dann fest, dass er den Tagessieg mit knapp 30 Punkten Vorsprung nach Hause brachte.
Die weiteren Ergebnisse von Jonathan: 12,29s/100m - 5,64m/ Weitsprung- 8,02m/ Kugel und 58,12s/ 400m.