Das Sportabzeichen 2025 war der Renner

Wer in diesem Sommer an einem Dienstagabend ins Waldstadion kam, wird sich gewundert haben. An einigen Tagen sind über 50 Personen hier gelaufen, gesprungen und gewalkt oder haben den Medizinball in die Höhe geworfen. Beim Seilspringen wurden mit hoher Konzentration die Anzahl der Sprünge gezählt. Auch an anderen Orten wie im Schwimmbad und auf der Radstrecke gaben die Sportlerinnen und Sportler ihr Bestes. Insgesamt haben 120 Teilnehmende am Sportabzeichen-Training bzw. an den Abnahmen teilgenommen - so viele wie seit langem nicht mehr. Es waren alle Altersklassen dabei: von den 6-jährigen bis…

0 Kommentare

Jonas Klink – Ein Kämpfer im Zehnkampf

Nach seinem unglücklichen Ausscheiden bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften Mitte Juli in Darmstadt hatte Jonas Klink mit der Königsdisziplin der Leichtathletik – dem Zehnkampf – noch eine Rechnung offen. Diese sollte im Rahmen der Pfalzmeisterschaften in Limburgerhof beglichen werden – und das wurde sie auch. Doch der Reihe nach. Nach einer guten Trainingsvorbereitung auf die Landestitelkämpfe wurde Jonas, der in der Altersklasse U18 startberechtigt ist, noch im Wettkampf selbst von einem massiven körperlichen Unwohlsein heimgesucht und musste bereits nach drei Disziplinen enttäuscht den Wettkampf beenden. Also wohin mit der guten Form und…

Kommentare deaktiviert für Jonas Klink – Ein Kämpfer im Zehnkampf

Rychlicki und Klink im „Flow“

Die beiden LG U-18-Athleten Damian Rychlicki (Bild) und Jonas Klink traten unter Aufsicht von Coach Laura Brandner beim traditionellen Sommer-Abendsportfest am 2. Juli in Trebur als Jäger und Sammler ihrer persönlichen Bestleistungen auf. Diese sind naturgemäß im 100m-Sprint mit am schwierigsten zu erzielen, nicht so bei den beiden Youngstern. Am heißesten Abend des Jahres durchbrach Rychlicki trotz leichten Gegenwindes (-0,2m/s) erstmals die 12-Sekunden-Barriere und darf seine neue Hausmarke nunmehr bei 11,85sec eintragen. Klink, der bislang nur einmal unter vierzehn Sekunden blieb, gelang eine massive Verbesserung auf nunmehr 13,23sec. Ihm diente der…

Kommentare deaktiviert für Rychlicki und Klink im „Flow“

Es war wieder ein gelungenes Stadionfest 2025

Zum 24. Mal trafen sich am Pfingstsamstag die Leichtathletik-Fans zum Stadionfest der LG Mörfelden-Walldorf. In diesem Jahr waren 450 Athletinnen und Athleten aus fast 100 Vereinen am Start. Die über 70 Helferinnen und Helfer der LG hatten alle Hände voll zu tun, um die Teilnehmenden an den Wettkampfstätten und bei der Verpflegung optimal zu betreuen. Trotz des windigen, aber weitgehend trockenen Wetters gab es auch gute Leistungen. So gab es einen neuen Stadionrekord für die 4x100m Staffel der Startgemeinschaft USC Mainz/LC Bingen bei der weiblichen Jugend W20 mit 45,73 sec. Diese…

Kommentare deaktiviert für Es war wieder ein gelungenes Stadionfest 2025

Gute Hallenbilanz für Stabspringer Jonathan Wirths

Anlässlich der Hallensaison 2024/2025 tummelte sich LG-Stabhochspringer Jonathan Wirths zwischen Mitte Dezember bis Mitte Februar in diversen bundesdeutschen Leichtathletik-Hallen. Noch mit verkürztem Anlauf und weichem Stabmaterial startete Jonathan seine Tour beim adventlichen Vorweihnachtskriterium im mittelhessischen Stadtallendorf. Mit für die Voraussetzungen guten 4.10m war der Saisoneinstieg geschafft. Zweiter Schauplatz war das Sportleistungszentrum am Bundesstützpunkt Hannover. Im unbekannten Terrain fühlte sich Jonathan von Beginn an pudelwohl und setzte trotz geliehener Stäbe mit 4.30m ein erstes Ausrufezeichen. Über jeweils 4.20m in seinem „Wohnzimmer“ – der Leichtathletik-Halle im nördlichen Frankfurter Stadtteil Kalbach – und bei…

Kommentare deaktiviert für Gute Hallenbilanz für Stabspringer Jonathan Wirths

Läufer trotzen den kalten Temperaturen beim Mörfelder Halbmarathon

Der traditionelle Halbmarathon der SKV Mörfelden zog am Sonntag, den 16. Februar 2025, wieder zahlreiche Laufbegeisterte an. Trotz frostiger Temperaturen und einem kühlen Wind gingen fast 400 Athleten an den Start, um die 21,1 Kilometer lange Strecke durch den Mörfelder Wald zu bewältigen. Wie letztes Jahr war die Veranstaltung bereits einige Tage vorher ausgebucht. Die mittlerweile 47. Ausgabe der Veranstaltung zog viele ambitionierte Hobbyläufer aber auch Einsteiger an. Für die verschiedenen Leistungsklassen bot die SKV Zielläufer für 1:30, 1:45, 2:00 und 2:15. An diesen können sich weniger routinierte Teilnehmer orientieren und…

Kommentare deaktiviert für Läufer trotzen den kalten Temperaturen beim Mörfelder Halbmarathon

Riesige Stimmung bei der Marathonstaffel in Mörfelden

Da liefen die Gostbusters, die Roadrunners oder die Turtles. Aber auch bekannte Laufvereine wie Spiridon Frankfurt oder LC Olympia Wiesbaden waren unter den 108 Teams, die ihre Mitstreiter unter lauten Beifall in der Wechselzone des Mörfelder Waldstadions auf die nächste Runde schickten. Viermal je eine 10,55 km lange Runde liefen die Teams an diesem kalten, aber sehr sonnigen Sonntagmorgen durch den Mörfelder Unterwald. Es wurden dabei in den Wertungsklassen Männer, Frauen, Mixed und Senioren M40 die Leistungen notiert. Am schnellsten war das Männer-Team von hpc-trimaster, ein Multisport-Team, das sich vor allem…

Kommentare deaktiviert für Riesige Stimmung bei der Marathonstaffel in Mörfelden

Sieben- und Zehnkampf zum Saisonabschluss

Geographisch und auch wettkampftechnisch betraten die beiden Stabhochspringer Jonas Klink (Alterskasse U 18) und Laura Brandner (Frauen) am ersten Oktoberwochenende im württembergischen Brackenheim beim dortigen 3. Gustav-Jenne-Mehrkampfwochenende ungewohntes Terrain. War es für Laura nach 2021 und dem diesjährigen Frühjahr bereits der dritte Einsatz im Siebenkampf, so stand Jonas vor seiner „Erstbesteigung“ eines wegen des häufigen Wechsels von Höhen und Tiefen gern mit der Lebensrealität verglichenen Zehnkampfes. Das in der Nähe von Heilbronn liegende Wein-Städtchen bot aufgrund des Engagements des dortigen Vereins für Leibesübungen beste Bedingungen sich der Zweitages-Herausforderung zu stellen. Jonas…

Kommentare deaktiviert für Sieben- und Zehnkampf zum Saisonabschluss

Waldstadion als Pilgerstätte des Stabhochsprungs

Aufgrund des geringen Wettkampfangebotes im Stabhochsprung in der zweiten Saisonhälfte entschieden sich die Verantwortlichen der LG Mörfelden-Walldorf schon im Frühsommer, das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen und meldeten beim Landesverband kurzerhand für den 31. August ein Testwettkampf zur Ausrichtung an.  Dieser „Testballon“ fand schlussendlich mit 18 Springerinnen und Springern aus neun Vereinen eine sehr erfreuliche Resonanz, die insbesondere durch eine starke Abordnung der neben Leverkusen zweiten bundesdeutschen „Stab-Hochburg“, dem Leichtathletikzentrum Zweibrücken ihren Ausdruck fand. Die Spezialisten aus der Westpfalz warteten auch mit dem leistungsmäßig wertvollsten Ergebnis auf.…

Kommentare deaktiviert für Waldstadion als Pilgerstätte des Stabhochsprungs

Laura Brandner und Jonathan Wirths mit dem Stab hoch hinaus

Laura Brandner und Jonathan Wirths nutzen eine nächste Gelegenheit bei einem Sportfest in Wiesbaden, um ihre neu erlernten Technikelemente unter Wettkampfbedingungen zu erproben. Beiden gleich sind die nunmehr schon länger anhaltenden Anlaufschwierigkeiten, beide hatten diese jedoch gegenüber dem Training diesmal sehr gut im Griff. Jonathan war dementsprechend stark mit der Anlaufgestaltung beschäftigt und konnte deshalb die Technikelemente nach dem Absprung noch nicht vollständig umsetzen. Mit einer übersprungenen Höhe von 4.21m gelang ihm dennoch die zweitbeste Saisonleistung, die er beim nächsten Wettkampfeinsatz am 31.08. auf der Heimanlage im Mörfelder Waldstadion noch einmal…

Kommentare deaktiviert für Laura Brandner und Jonathan Wirths mit dem Stab hoch hinaus