Anlässlich der Hallensaison 2024/2025 tummelte sich LG-Stabhochspringer Jonathan Wirths zwischen Mitte Dezember bis Mitte Februar in diversen bundesdeutschen Leichtathletik-Hallen. Noch mit verkürztem Anlauf und weichem Stabmaterial startete Jonathan seine Tour beim adventlichen Vorweihnachtskriterium im mittelhessischen Stadtallendorf. Mit für die Voraussetzungen guten 4.10m war der Saisoneinstieg geschafft. Zweiter Schauplatz war das Sportleistungszentrum am Bundesstützpunkt Hannover. Im unbekannten Terrain fühlte sich Jonathan von Beginn an pudelwohl und setzte trotz geliehener Stäbe mit 4.30m ein erstes Ausrufezeichen. Über jeweils 4.20m in seinem „Wohnzimmer“ – der Leichtathletik-Halle im nördlichen Frankfurter Stadtteil Kalbach – und bei den rheinland-pfälzischen Meisterschaften in Ludwigshafen konnte er bei den hessischen Hallenmeisterschaften -erneut in Frankfurt-Kalbach- mit den übersprungenen 4.30m und dem sechsten Platz beim ersten Saisonhöhepunkt überzeugen. Noch einmal 5cm höher ging es dann am zweiten Februarwochenende anlässlich der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Glaspalast zu Sindelfingen. Die im ersten Versuch gemeisterten 4.35m reichten immerhin für einen guten neunten Platz im starkbesetzten Teilnehmerfeld. Insgesamt kann Jonathan sowohl mit der Leistungsstabilität als auch mit dem verletzungsfreien Trainingsprozess in der Wintervorbereitung sehr zufrieden sein, jetzt gilt es u. a. über ein qualitativ hochwertiges Trainingslager bestvorbereitet ab Mai in die Freiluftsaison einzusteigen und sich dann dort in bisher unbekannte Höhen zu schwingen

Gute Hallenbilanz für Stabspringer Jonathan Wirths
- Beitrags-Autor:Hans Hormel
- Beitrag veröffentlicht:23. Februar 2025
- Beitrags-Kategorie:Allgemein