Stabhochgruppe gelingt Befreiungsschlag bei Hessenmeisterschaft

Beim Stadionfest im eigenen Wohnzimmer vor Wochenfrist war der Katzenjammer in der Trainingsgruppe Stabhochsprung deutlich vernehmbar. Als Generalprobe für die am Wochenende 11./12.06. im Bürgerpark Darmstadt stattfindenden hessischen Meisterschaften (Männer/Frauen/U18) gedacht, war von allen Stabartisten nur U20-Athletin Maren Foos in der Lage, die über den langen Winter hart gepaukten Gesetzmäßigkeiten von Kinematik und Dynamik auf die heimische Bahn bzw. Sprunganlage zu übertragen. Ausgerechnet Maren war dann eine Woche später Pechvogel des LG-Teams. Schon im Aufwärmen zog sie sich eine schmerzhafte Verhärtung der Kniesehne zu, die nach einem letzten Sprinttest einen Start…

Kommentare deaktiviert für Stabhochgruppe gelingt Befreiungsschlag bei Hessenmeisterschaft

Mörfelder Waldstadion auf dem Weg zur Leichtathletik-Kultstätte in Hessen

Spätestens mit dem Überqueren der Ziellinie von Norbert Gündling (LG Landkreis Aschaffenburg) als letztem Läufer des abschließenden 800m-Laufes im Rahmen des 21. Stadionfestes erhob sich bei den Verantwortlichen der hiesigen Leichtathletikgemeinschaft der leise Verdacht, dass sich das altehrwürdige Mörfelder Waldstadion auf direktem Weg zur offiziell anerkannten „Kultstätte für Leichtathletik“ in Hessen befinden könnte. Ganz verwegene Zeitgenossen trauten sich Zusammenhänge zum Züricher Letzigrund oder gar zum legendären Hayward Field in Eugene/Oregon, der „Track Town USA“ und Schauplatz der diesjährigen WM, herzustellen. Letztere Vergleiche entsprangen sicherlich einem Überschuss an Endorphinen und vorübergehendem Aussetzen…

Kommentare deaktiviert für Mörfelder Waldstadion auf dem Weg zur Leichtathletik-Kultstätte in Hessen

Kinder-Mannschaften gut platziert

Wahnsinn: Beim ersten Sportfest im Kreis Groß-Gerau seit zwei Jahren in der Kinderleichtathletik kamen über 300 Teilnehmer nach Königstädten. Es war eine großartige Veranstaltung, die auch organisatorisch sehr gut bewältigt wurde. Die LG Mörfelden-Walldorf war mit je einer Mannschaft in der Altersklasse U10 und U12 dabei. Dabei waren in der U10 Nisa Karabulut, Tom Kästner, Amina Ljajic, Maximilian Berz, Henning Müller, Mika Renz, Leonie Ollech und Christian Schubert. Bei der U12 bestand die Mannschaft aus Mats Zapf, Ben Seibold, Sienna Seibold, Manuel Ollech, Emilia Verdura, Juri Wehner, Lilli Panico, Sofia Cilia…

Kommentare deaktiviert für Kinder-Mannschaften gut platziert

Trainingslager in Paderborn

Unter normalen Umständen unternimmt die LG Mörfelden-Walldorf jedes Jahr im Sommer für ein paar Tage ein Trainingslager. Aufgrund bekannter Umstände mussten solche Aktivitäten die letzten Jahre ausgesetzt werden, doch dieses Jahr hieß es endlich wieder Spikes und Sportsachen packen und raus aus den altbekannten Trainingsgründen. Ort des Geschehens war zum ersten Mal der Ahorn-Sportpark in Paderborn, sowie die 3 km entfernte Jugendherberge in der Stadtmitte. Die Anfahrt der insgesamt 9 Athleten und 2 Trainer war trotz der Zugfahrt einiger Teilnehmer schon eine Herausforderung da zusätzlich noch diverse Trainingsmaterialien mitbefördert werden sollten.…

Kommentare deaktiviert für Trainingslager in Paderborn

Gelungener Start in die Saison

Typischerweise beginnt die Freiluftsaison der Athletinnen und Athleten der LG Mörfelden-Walldorf mit den Kreismeisterschaften Anfang Mai. In diesem Jahr fanden diese Meisterschaften zusammen mit dem Kreis Darmstadt-Dieburg statt und wurden jeweils nach Altersklassen auf den Samstag und Sonntag verteilt. Am Samstag gingen neben den Jüngsten (U12) auch die älteren Aktiven ab U18 in Egelsbach an den Start. Leider spielte das Wetter bei den ersten „normalen Kreismeisterschaften nach Corona“ nicht mit und präsentierte allen Teilnehmenden anspruchsvolle Rahmenbedingungen bei ihren teilweise ersten Wettkämpfen überhaupt. Neben einer rutschigen Laufbahn gab es auch Probleme bei…

Kommentare deaktiviert für Gelungener Start in die Saison

Endlich wieder Kinderleichtathletik

Die Freiluftsaison der Leichtathletik steht vor der Tür und das Wetter könnte nicht besser sein und in knapp fünf Wochen stehen die ersten Wettkämpfe auf Kreisebene an. Doch viele Kinder in den jüngsten Altersgruppen der LG Mörfelden-Walldorf haben etwas gemeinsam: Sie haben noch nie an einem Wettkampf teilgenommen. Denn wer in den letzten zwei Jahren in der Altersklasse U8 bis U12 mit der Leichtathletik angefangen hat, musste gänzlich auf Wettkämpfe verzichten, da in der näheren Umgebung keine Kinderleichtathletik-Wettkämpfe angeboten wurden. Um den Kindern das Wettkampffeeling näherzubringen, beschlossen die Trainer:innen der LG…

Kommentare deaktiviert für Endlich wieder Kinderleichtathletik

Jonathan Wirths meistert Herkulesaufgabe 

Süddeutschlands Leichtathletik-Cracks versammelten sich am vorigen Wochenende zu ihren Meisterschaften im Bundesleistungsstützpunkt Frankfurt-Kalbach. LG-Stabhochspringer Jonathan Wirths gelang es bereits im Januar die für diesen Winter-Saisonhöhepunkt geforderte Qualifikationshöhe von 4.20m zu meistern. Als Generalprobe diente die Teilnahme am Nationalen Leichtathletik-Meeting im Sindelfinger Glaspalast, anlässlich dessen es Jonathan gelang, endlich einen Wechsel von den 4.45m auf die 4.60m-langen Stäbe, wenn auch noch nicht mit der gewünschten Stabilität, vorzunehmen. Er meisterte 4.10m, die 4.20m riss er dreimal knapp. Mit diesem guten Gefühl konnte sich Jonathan dann den Süddeutschen Meisterschaften widmen, bei denen nicht nur…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Wirths meistert Herkulesaufgabe 

Karla Foos fliegt zu Bronze

Die August-Schärttner-Halle zu Hanau war der Schauplatz der Hessischen Hallenmeisterschaften der Altersklasse U20. Im Trio gemeldet im Duo angereist, aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung der amtierenden Freiluft-U20-Landesmeiterschaften Maren Foos machten sich Laura Brandner und Karla Foos zu zweit auf in die Goldschmiede-Stadt. Auch in Hanau praktizierte der Hessische Leichtathletik-Verband ein strenges Hygieneprotokoll im Sinne aller Beteiligten. Laura Brandner haderte im Einspringen mit massiven Anlaufproblemen. Die extreme Härte des in Hanau frisch verlegten neuen Bodens verunsicherten sie, konnte sie noch am letzten Wochenende bei den Meisterschaften der Frauen in Frankfurt-Kalbach sehr sichere Anläufe…

Kommentare deaktiviert für Karla Foos fliegt zu Bronze

Perspektiven für LG-Stabis bei Landesmeisterschaften

Trotz der erhebliche Verordnungsvorgaben hinsichtlich des Hygienekonzeptes ist es dem Hessischen Leichtathletik-Verband mit viel logistischem und organisatorischem Aufwand gelungen, seine Hessischen Hallenmeisterschaft 2022 zur Freude der Aktiven termingerecht am vergangenen Wochenende am Bundesstützpunkt Frankfurt-Kalbach durchzuführen. Ein extrem wichtiges Zeichen für alle Athletinnen und Athleten, die im harten Wintertraining stehen und so dringend Möglichkeiten zur Formüberprüfung in Form von Wettkämpfen benötigen. So war auch die Vorfreude des qualifizierten LG-Stabtrios und der Sprinterin Juliane Büchsel sehr groß, ihre Disziplinen bei angenehmen Temperaturen und mit einem „Dach über dem Kopf“ durchzuführen. Juliane nutze die…

Kommentare deaktiviert für Perspektiven für LG-Stabis bei Landesmeisterschaften

Jonathan Wirths gelingt starker Saisoneinstieg

2G++ ist keine Geheimsprache, sondern in diesen Tagen auch für Sportveranstaltungen ein hochrelevantes Kürzel, hinter dem sich eine Sars-Cov-2-Testpflicht für Geimpfte, Genesene aber auch Geboosterte verbirgt. Genauso gestalteten sich auch die Voraussetzungen zur Teilnahme am 2. Frankfurter Winter-Cup am vergangenen Samstag am Bundesstützpunkt Kalbach. LG-Stabspringer Jonathan Wirths hatte den Plan, diesen Wettkampf als Generalprobe auf die Hessischen Meisterschaften zu nutzen, die an gleicher Stelle am Wochenende 15./16. Januar 2022 ausgetragen werden. Für Jonathan eine völlig ungewohnte Situation, bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen seine Disziplin auszuüben. Der LG-Trainingsgruppe Stabhochsprung bleibt ja…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Wirths gelingt starker Saisoneinstieg