Karla Foos erhält Nominierung für Hessenauswahl

Große Ehre für Karla Foos! Der Hessische Leichtathletik-Verband hat die 14jährige als eine von zwei Landesvertreterinnen im Stabhochsprung für den U16-Ländervergleichskampf zwischen Bayern, Baden-Württemberg und Hessen am 18. September 2021 im bayerischen Aichach (Schwaben) in seine Landesauswahl berufen. Durch ihre gegenüber 2020 deutliche Steigerung um 43 cm wurde die hessische Landestrainerin und ehemalige Hallenweltmeisterin Nastia Steinbeck auf Karla aufmerksam. Dies bedeutet gleichzeitig die erste Berufung einer Aktiven aus der Trainingsgruppe Stabhochsprung der LG. Im Stabhochsprung der Schülerinnen dürfte die hohe Favoritin für die Deutsche U16-Meisterschaft am kommenden Wochenende in Hannover, Joy…

Kommentare deaktiviert für Karla Foos erhält Nominierung für Hessenauswahl

Laura Brandner springt erneut Bestleistung

Laura Brandner und Jonathan Wirths steuerten am letzten Samstag ihr Stabmaterial in den Hochtaunus Die TSG Wehrheim lud zu einem Stabhochsprungmeeting ins dortige Stadion „Am Oberloh“, was sich in Sichtweite des großen Feldberges befindet. Aus dieser Richtung zog pünktlich zum geplanten Wettkampfbeginn der Teilnehmer mit einer Anfangshöhe von mindestens 3.80m auch eine Regenfront, die sich letztendlich über Wehrheim ergoss und den Start um ca. 75 min verzögerte. Für Jonathan Wirths bedeutete dies ein erneutes Aufwärmen und Einspringen, wodurch das Timing und die Präzision etwas litten. Dazu sind Jonathan knapp vier Wochen…

Kommentare deaktiviert für Laura Brandner springt erneut Bestleistung

Jonathan Wirths riecht an Olympia

Das an der südlichen Weinstraße gelegene Landau war das Ziel für Jonathan Wirths bei seinem zweiten Saisonwettkampf. Im Zuge des 4. „Hoch-Hinaus-Cups“ gab es für Jonathan kurzfristig einen Startplatz im Vorprogramm. Im Hauptfeld waren alle für Olympia nominierten deutschen Stabhochspringer am Start, vorneweg Oleg Zernikel, der die deutsche Bestenliste mit 5.80m anführt. Um es vorwegzunehmen, der Sieg ging an Ex-Zehnkämpfer Dominic Alberto, der mit 5.71m sogar neuen Schweizer Rekord sprang, die deutschen Olympioniken meisterten unisono 5.50m. Dieses motivierende Umfeld nahm Jonathan gut an, schon im Einspringen war erkennbar, dass die noch…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Wirths riecht an Olympia

LG-Stabhochspringer:innen nähern sich in Aschaffenburg sauerstoffarmen Regionen

Einer der immer noch sehr raren Wettkampfgelegenheit nahmen vier LG-Aktive der Trainingsgruppe Stab im unterfränkischen Aschaffenburg wahr. Die dortige DJK hatte zum 2. Corona-Sportfest in das nahe dem überregionalen Erholungsgebiet „Schönbusch“ gelegene, weitläufige Sportareal geladen. Dieser folgten auch eine stattliche Anzahl an Stabhochspringer:innen aus dem süddeutschen Raum. In Verbindung mit den sommerlichen Temperaturen und dem leichten Schiebewind fanden die Sportler:innen beste Rahmenbedingungen für gute Wettkampfergebnisse vor. Für Jonathan Wirths, bedingt durch einen Trainingsunfall im Mai und die daraus folgende langwierige Fersenprellung mit Trainingsrückstand angereist, bestritt seinen ersten Wettkampf nach 11 Monaten…

Kommentare deaktiviert für LG-Stabhochspringer:innen nähern sich in Aschaffenburg sauerstoffarmen Regionen

Laura Brandner springt erneut persönliche Bestleistung

Nach dem die hiesige LG bundesweit als einer der ersten Wettkampfausrichter bereits an Fronleichnam im Rahmen des 21.Stadionfestes gezeigt hat, dass mit einem entsprechendem Hygienekonzept den nach Vergleichsmöglichkeiten lechzenden Leichtathleten ein gutes Angebot geschaffen werden kann, trauen sich immer mehr Veranstalter einen solchen Schritt zu gehen. So auch der ASC Darmstadt, der für den vergangenen Sonntag zum offenen Vereinswettkampf eingeladen hatte. Diesem Ruf folgte als einzige Starterin der LG Stabhochspringerin Laura Brandner. Einerseits ausgestattet mit der Einstellung ihrer persönlichen Bestleitung im Rahmen des Stadionfestes, andererseits noch mit einer notwendigerweise vorgenommenen Änderung…

Kommentare deaktiviert für Laura Brandner springt erneut persönliche Bestleistung

Veranstaltungstermine

Die nächsten Termine im Stadion: 25. September: 100km-Lauf auf der Bahn 17. Oktober 2021: Halbmarathon kein 6-Stundenlauf mehr in 2021 Wahrscheinlich werden folgende Corona-Bedingungen gelten: Teilnehmerbeschränkungen, keine Zuschauer, nur Voranmeldungen mit Zahlung der Gebühr. Die Online-Anmeldung wird erst freigeschaltet, wenn es sicher ist, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Es kann möglich sein, dass die Teilnahme nur mit negativem Corona-Test oder nur für Geimpfte möglich sein wird. Details stehen dann rechtzeitig in der Ausschreibungen auf der Seite der entsprechenden Veranstaltung.

Kommentare deaktiviert für Veranstaltungstermine
Mehr über den Artikel erfahren Endlich losgelassen
Aufschwung: Johannes Luesse (TSV SCHOTT Mainz); Stadionfest der LG Moerfelden-Walldorf am 03.06.2021 in Moerfelden (Hessen); Foto: Raphael Schmitt / SCHMITT-SPORTFOTO.COM

Endlich losgelassen

Man könnte sagen die Macher des 21. Stadionfestes sind für ihre Entschlossenheit belohnt worden. Trotz anderslautender Wetterprognosen gab es fast durchgehend Sonnenschein, ein weiterer Grund für die vielfach gute Laune unter den zum Teil bundesweit angereisten, insgesamt 180 Aktiven aus 50 Vereinen. Als einem von ganz wenigen Wettkampfausrichtern in Deutschland war es den Organisatoren der LG Mörfelden-Walldorf gelungen, mittels eines ausgeklügelten Hygienekonzeptes allen Anforderungen für eine behördliche Genehmigung zur Durchführung einer Sportveranstaltung gerecht zu werden. Dies mit der Idee, den in der Pandemiezeit von Wettkampfteilnahmen größtenteils ausgeschlossenen Amateursportler: innen eine langersehente…

Kommentare deaktiviert für Endlich losgelassen

Auch im Winter wurde „geflogen“

Die Stabhochspringer trotzten der Krise und trainierten auch im Winter im Stadion. Je ein Athlet wird von Trainer Manfred Kehm zeitversetzt nacheinander betreut - ob direkt vor Ort oder durch digitale Hilfsmittel. Insgesamt trainieren hier sechs Athleten/innen. Das Bild zeigt Jonathan Wirths im Anlauf.

Kommentare deaktiviert für Auch im Winter wurde „geflogen“

Saisonabschluss eines verrückten Jahres

Am Sonntag, 20.9. beendete ein großer Teil der LG Mörfelden-Walldorf die Freiluftsaison 2020, in der so vieles anders war, wie in einer normalen Saison. Der Kreis Groß-Gerau hat als einer der wenigen Kreise in der Umgebung die Kreismeisterschaften im September durchgeführt. Diese traditionell im Mai stattfindende Meisterschaft markiert normalerweise den Beginn der Freiluftsaison der LG Mörfelden-Walldorf, wurde jedoch in diesem Jahr wie so viele andere Wettkämpfe aufgrund der Coronakrise abgesagt. Am Sonntag wollten acht Athleten der Leichtathletikgemeinschaft noch einmal zeigen, wie sie trotz der Einschränkungen fleißig trainiert haben. Zu den jüngsten…

Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss eines verrückten Jahres

Stabhochspringer*innen stabil in der Late-Season

Karla Foos, Laura Brandner und Gabriel Wirth wandelten am vergangenen Freitag auf den Spuren Kaiser Wilhelms oder des russischen Zaren als sie dem im 19. Jahrhundert mondänen Kurort Bad Ems zwischen Taunus und Westerwald einen Besuch abstatteten. Gänzlich anders gegenüber den genannten Personen war jedoch der Grund ihres Aufenthaltes. Im Zuge der offenen Kreismeisterschaften Rhein-Lahn im Stabhochsprung war der Auftrag für die LG-Stabartisten, sich dem Bereich der persönlichen Bestleistungen zu nähern oder diese sogar zu übertreffen. Optimal war die direkte Vorbereitung jedoch nicht, verbrachte man doch auf der Anreise eine gute…

Kommentare deaktiviert für Stabhochspringer*innen stabil in der Late-Season