Erfolgreicher Einstieg in die neue Saison: Kreishallenmeisterschaften in Rüsselsheim

Am ersten Sonntag im März richtete die LG Rüsselsheim und TV-Königstädten zusammen mit dem Hessischen Leichtathletik-Verband Kreis Groß-Gerau die Kreis-Hallenmeisterschaften in Rüsselsheim aus. Selbstverständlich waren auch Athletinnen und Athleten der LG Mörfelden-Walldorf vor Ort. In der Altersklasse der U12 wurde unser Verein durch Nisa Karabulut, Amina Ljajic, David Scholz und Soner Can vertreten. Für sie war es der erste Einzelwettkampf. Zuvor waren sie immer in Teams für die Kinderleichtathletik angetreten. In den Disziplinen 50m Lauf, Hochsprung und 4-Runden Lauf gingen sie an den Start. Alle vier erkämpften in ihrem jeweiligen Lauf…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Einstieg in die neue Saison: Kreishallenmeisterschaften in Rüsselsheim

Halbmarathon: Ein kleines Jubiläum

Am Sonntag, 12. Februar fand der 45. Halbmarathon der SKV Mörfelden statt. 429 Teilnehmer hatten sich angemeldet und damit den Sport über die Hindernisse der letzten Jahre gehoben. Waren es in den letzten Jahren die Corona-Maßnahmen, so sind es in diesem Jahr fehlenden Warmduschen, die zu Einschränkungen führten. Die Vorbereitungen für diesen Lauf liefen wie gewohnt routiniert. Viele der Helfer wissen was im Vorfeld und am Veranstaltungstag zu erledigen ist. Hans Hormel plante wie bisher die Einsätze und agierte als Organisator im Hintergrund. Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen. Die…

Kommentare deaktiviert für Halbmarathon: Ein kleines Jubiläum

Wirths in der Höhe auf der Höhe

Mit dem Pfund einer seit September nahezu ideal verlaufenden Vorbereitungsphase im Gepäck begab sich vergangenen Sonntag LG-Stabhochspringer Jonathan Wirths auf den Weg zu seinem Winterhöhepunkt in den Sindelfinger „Glaspalast“, dem Schauplatz der diesjährigen Süddeutschen Hallenmeisterschaften. Welch hohe Qualität sich dort zusammenfinden würde, zeigte die bärenstarke 22-köpfigeTeilnehmerliste, die Jonathan mit seiner Vorleistung von 4.30m am Ende des Feldes sah. Schlussendlich trafen sich 19 Stabartisten zum Battle um den Champion der südlichen Republik. Als Wettkampfeinstieg wählte Jonathan - wie bereits vor Wochenfrist bei den Hessische Hallenmeisterschaften erfolgreich erprobt - die für ihn sehr…

Kommentare deaktiviert für Wirths in der Höhe auf der Höhe

Jonathan Wirths stabil mit dem Stab

Auf vollen Touren läuft die Hallensaison für LG-Stabhochspringer Jonathan Wirths. Mit dem Blick auf den Winterhöhepunkt - die Süddeutschen Meisterschaften am 4. Februar in Sindelfingen - gelang ihm nach dem guten Saisoneinstieg im fränkischen Fürth mit 4.20m und eine Woche später beim „3. Frankfurter Wintercup“ eine Steigerung auf seine persönliche Bestleistung von 4.30m. Weitere sieben Tage später nutzte Jonathan die Gelegenheit am Ort der Wettkampfsehnsucht - dem Sindelfinger Glaspalast – die lokale Wettkampfstätte und deren Rahmenbedingungen zu testen. Mit den dort übersprungenen 4.05m erlitt Jonathans Saisonentwicklung einen leichten Dämpfer, der sich…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Wirths stabil mit dem Stab

Der Staffelmarathon ist zurück

Nach den Einschränkungen während der letzten zwei Winter fand der Staffelmarathon wieder im gewohnten Format statt. Dabei teilen sich bis zu vier Läufer die Marathonstrecke von 42,2km. Nacheinander laufen die Staffelmitglieder jeweils 10,55km. Für den richtigen Rahmen, immerhin gehört die Staffel zur Winterlaufserie, sorgte der zum Wochenende einsetzende Schnee. Die Leichtathletikabteilung schaffte aber noch am Samstag eine fast perfekte Laufstrecke. Im Waldstadion wurden die wichtigen Bereiche vom Schnee befreit und im Wald wurde die Strecke von den herabgefallenen Ästen durch den Schneebruch gesäubert. So fanden die 121 Staffeln am Sonntag recht…

Kommentare deaktiviert für Der Staffelmarathon ist zurück

Jonathan Wirths mit starkem Saisoneinstieg

„Jump into 2023“ war das Erkennungszeichen des ersten Stabhochsprung-Wettkampfes des neuen Jahres, der in der altehrwürdigen Halle des noch altehrwürdigeren Leichtathletik- Clubs „Quelle“ Fürth ausgetragen wurde. Mit über 50 Bestandsjahren gehört der Verein zu den Ältesten in Deutschland und er kümmert sich trotz versiegender (Geld-) Quelle aus dem gleichnamigen ehemaligen Versandkaufhauses unbekümmert um den Leichtathletik-Nachwuchs. Aus der Trainingsgruppe Stabhochsprung der LG entschloss sich Jonathan Wirths trotz aktuell hohem Trainingsumfang zur Fahrt in die fränkische Stadt mit der legendären Endstation der ersten deutschen Bahnstrecke. Über die „Endstation“ machen sich „Die mit dem…

Kommentare deaktiviert für Jonathan Wirths mit starkem Saisoneinstieg

Adventlauf mit Rekordbeteilung

Es war ein kalter Sonntagmorgen, als sich 155 Läuferinnen und Läufer auf der Laufbahn des SKV-Waldstadions zum 10. Adventlauf versammelten. Dennoch waren es so viele Teilnehmende wie noch nie bei diesen Adventläufen in den vergangenen Jahren. Das Konzept der Veranstaltungen wurde etwas geändert: Es wurde jetzt ein 5km- und ein 10km-Lauf angeboten und jeder Teilnehmende erhielt eine Medaille nach dem Zieleinlauf. Außerdem wurden für die Teilnehmenden aus Mörfelden-Walldorf noch die Stadtmeisterschaften in den beiden Läufen ausgetragen. So wurde es eine gelungene Veranstaltung für alle. Die beste Leistung im 5km-Lauf erzielte Michael…

Kommentare deaktiviert für Adventlauf mit Rekordbeteilung

Abschluss der Bahnsaison für LG-Aktive geglückt

In Zeiten von immer weniger Ausrichtervereinen von Großsportfesten setzt seit einigen Jahren der SV Mannheim-Seckenheim einen erfreulichen Kontrapunkt. Ähnlich dem hiesigen Stadionfest gelingt es dem Club aus der Rhein-Neckar-Metropole mit seinem Wettkampfangebot eine große Anziehungskraft in die angrenzenden Bundesländer ausübt. Erstmals standen am vergangenen Samstag auch einige LG-Aktive auf den Teilnehmerlisten. Disziplinfremd gingen die Stabhochspringerinnen Laura Brandner und Maren Foos an den Start. Laura blieb beim Springen, diesmal in die Sandgrube. Mit 4.50m fehlten ihr trotz weniger Vorbereitungszeit gerade 2 cm zu ihrer persönlichen Bestleistung. Maren startete im Speerwurf, ihrer „heimlichen…

Kommentare deaktiviert für Abschluss der Bahnsaison für LG-Aktive geglückt

Trainingsgruppe Stabhochsprung verabschiedet Sommersaison

Nach zwei Wettkampfstarts verabschiedet sich die Trainingsgruppe Stabhochsprung (TG) in die Regenerationsphase, bevor ab Anfang Oktober an der Grundlage für den Sommer 2023 – mit dem Abzweig Hallensaison – gefeilt wird. Bereits am 4.9. fanden sich Gabriel und Jonathan Wirths zusammen Laura Brandner im gerne angefahrenen Bad Ems ein. Erstmals nach seiner Bänderverletzung unterzog sich Jonathan eines Wettkampftests mit verkürztem Anlauf. Mit nur acht Schritten gelange es ihm, 3.93m zu meistern, eine Höhe, die er aus dieser Anlauflänge noch nie übersprang. Ebenfalls in ansprechender Spätform zeigte sich Gabriel, der mit 3.53m…

Kommentare deaktiviert für Trainingsgruppe Stabhochsprung verabschiedet Sommersaison

Maren Foos verteidigt Hessentitel

Vielleicht nicht ganz mit der historischen Bedeutung aber mit deutlich mehr Freude als Heinrich der Löwe im Jahre 1180 nahm Maren Foos am vergangenen Samstag ihre „Gelnhäuser Urkunde“ aus den Händen des Hessischen Jugendwartes und Olympiateilnehmer 2012, Till Helmke, entgegen. War in gleichnamigem Dokument dem Welfenherzog damals die Teilung seines Stammherzogtums Sachsen mitgeteilt worden, gibt die Version aus 2022 n. C. folgende Information zum Besten: Maren Foos (LG Mörfelden-Walldorf) ist neue (und alte) Hessenmeisterin im Stabhochsprung der Altersklasse U20 mit einer Leistung von 2.60m. Doch der Reihe nach: Zum Erreichen des…

Kommentare deaktiviert für Maren Foos verteidigt Hessentitel